Corvus und Corvula, die Friedhofskrähen
Sie fühlen sich wohl auf dem Friedhof, die Saatkrähen. Eine regelrechte Kolonie ist entstanden. Die hohen Bäume, die Lage am Ortsrand - eigentlich ideal für die Vögel. Und auch ideal für die Neschen, denn die Bewohner des Friedhofs schlafen teif und fest und werden nicht geweckt, wenn dieVögel um 5 Uhr früh zu "singen" anfangen.
Natur schützen - auch in Unterhaching
1. Der Landschaftspark auf dem ehemaligen Flugplatz ist ein kostbares Stück Natur, mit dem wir sorgsam umgehen sollten. Er bietet Heimat für Feldlerchen, Erdkröten, Wechselkröten, Bergmolche, Heuschrecken und zahlreiche Vögel.
2. Der Hachinger Bach ist die Lebensader des Hachinger Tales. Wir bieten Vorträge und Führungen am Bach an.
3. Saatkrähen: Diese intelligenten und sozialen Vögel haben unsere Sympathie verdient. Dazu hat die Ortsgruppe eine Broschüre herausgegeben. Sie können Sie bei uns abholen oder hier herunterladen.
Krah, krah, ich bin der Corvus
4. naturnahe Gärten: Wildblumen und Bauerngartenblumen bieten Nahrung für Bienen und Hummeln. Wir vermitteln Saatgut und haben Tipps.