Vogelkundliche Führung im Landschaftspark - 17. Mai 2025
Bei eher kühlem, aber trockenem Wetter trafen wir uns um 8:00 am Hachinger Bach, um die Vögel im Landschaftspark unter Leitung von Markus Dähne zu beobachten. Direkt am Bach gab es ein Zaunkönig-Nest zu sehen, und aus einer Buntspecht-Höhle ertönten die Bettelrufe der Jung-Spechte.
Im Bereich der ehemaligen Startbahn konnten ein rüttelnder Turmfalke sowie eine Feldlerche im Singflug schön beobachtet werden. Auf einem Busch bei der Hundemeile saß zudem ein Neuntöter-Männchen.
Im Ostteil des Parks waren Zilpzalp, Fitis und Singdrossel zu hören sowie Goldammer und Hausrotschwanz zu sehen. Auf dem Rückweg konnte die Gruppe ausgiebig dem spektakulären Gesang eines Sumpfrohrsängers lauschen.
Folgende Vogelarten wurden gesehen und/oder gehört:
Nilgans, Turmfalke, Ringeltaube, Mauersegler, Buntspecht, Elster, Saatkrähe, Rabenkrähe, Neuntöter, Sumpfmeise, Feldlerche, Mehlschwalbe, Fitis, Zilpzalp, Sumpfrohrsänger, Mönchsgrasmücke, Amsel, Singdrossel, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Feldsperling, Haussperling, Bachstelze, Grünfink, Stieglitz, Goldammer.